: Lokalkoloratur
Haben wir ja lange nix von gehört. Versendet sich ja auch schnell, son Sender. Wegen Vielfalt. Und Durchhörbarkeit. Und Format. Und so. Wer hört schon noch, was er gerade hört. Deswegen hat er uns lieber gleich geschrieben, unser Ex-Lieblingsradiosender, der NDR. In personam Gernot Romann, Hörfunkdirektor an der Rothenbaumchaussee und als solcher verantwortlich für das einstige Erfolgsprogramm NDR 2 samt dazugehörigem HörerInnenschwund. Den muß Romann berufsbedingt stoppen wollen und hat sich deshalb folgendes ausdenken lassen: Eine „Image-Korrektur“, die Norddeutschlands „meistgehörten Radiosender noch erfolgreicher machen“ soll. Mittel zum Zweck: Der Slogan „NDR 2. Und gut“, der mangels Hörerschaft nicht mehr gesendet, sondern per Plakat, Spot und Anzeige verbreitet wird. Klasse Idee, finden wir, fordern aber eine klitzekleine Änderung: NDR 2. Und Tschüß. wac
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen