piwik no script img

Betr.: Liberianische Kindersoldaten beim Strafsingen

Seit 1990 herrscht in Liberia Bürgerkrieg. Im September 1995 sollte er zu Ende gegangen sein, als die verschiedenen Warlords sich auf die Bildung einer gemeinsamen Regierung einigten. Zu Ostern 1996 brachen jedoch neue Kämpfe aus, in deren Folge die Hauptstadt Monrovia zu großen Teilen zerstört und ausgeplündert wurde. Seit Ende Mai herrscht wieder Ruhe, nachdem die westafrikanische Eingreiftruppe Ecomog die Kontrolle über die Stadt übernommen hat. Hier verdonnern Ecomog-Soldaten eine Gruppe liberianischer Kindersoldaten zum Strafsingen: „Ich werde nicht plündern“ lassen sie im Chor ertönen. Foto: Reuter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen