piwik no script img

Kurse für Frauen

Eine Theaterwerkstatt für neugierige Frauen bietet für 90 Mark das Evangelische Frauenwerk im Haus der Frau an (Loogeplatz 16, 20249 HH, Tel. 48 89 42). Sie findet an sechs Dienstagabenden ab statt. Anmeldestichwort: „Schritte“.

Zu allem, was mit Frauen und Metall zu tun hat, gibt es bei der Frauen-Selbsthilfewerkstatt Pfiffigunde (Hohenesch 70, 22765 HH 50, Tel. 390 25 78) Rat, Werkzeug und Kurse. So z.B. im Februar einen Pannenhilfekurs (Kosten 120 bis 190 Mark; Autos und Arbeitsklamotten mitbringen!), im März einen Wartungs- und einen Drehkurs, im April einen Lötkurs.

Das Frauenbildungszentrum Denk(t)räume (Grindelallee 43, 20146 HH, Tel. 450 06 44) veranstaltet Anfang Februar ein Selbsterfahrungswochenende zur Positiven Kraft der Träume, Anmeldung noch bis zum 20.1., Kosten 120 bis 200 Mark.

Zu einem ähnlichen Thema, Burn out - Lebensträume ausgebrannt ...?, bietet das Politische Bildungswerk umdenken (Max-Brauer-Allee 116, 22765 HH, Tel. 389 52 70) für 350 Mark (inkl. Unterkunft und Vollpension im Tagungshaus Südermoor) eine einwöchige Fortbildung vom 30.1. bis 3.2. an, die auch als Bildungsurlaub anerkannt ist.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen