piwik no script img

Gewaltfrei gucken

■ ARD plant Kinderkanal für 1997

Hamburg (dpa/taz) – Nach der Intendanten-Tagung hat sich der ARD-Vorsitzende Albert Scharf noch einmal für die geplanten Kinder- und Parlamentskanäle ausgesprochen – einer Kooperation mit dem ZDF. Sofern die Finanzierung über Rundfunkgebühren sichergestellt ist, sollen beide Programme nächstes Jahr starten. Die werbefreien Spartenkanäle sollen ausschließlich aus Gebühren finanziert werden. „Wir werden kein großes Massenpublikum erreichen“, sagte ARD-Programmdirektor Günter Struve, „mit dem werbe- und gewaltfreien Kinderkanal hoffen wir aber auf einen hohen Anteil in der Kindergruppe.“ Der Kinderkanal werde jährlich rund 100 Millionen, der Parlamentskanal 60 Millionen Mark kosten. Dies entspreche etwa 27 Pfennig, die in der geplanten Gebührenerhöhung von 4,45 DM enthalten sind.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen