piwik no script img

Schluß jetzt!

Wie nach jedem großen internationalen Turnier gilt es auch nach der Fußball-EM, tabula rasa zu machen und einige Formulierungen und Pseudo-Informationen aufzulisten, deren Verbreitung in Zukunft unter Strafe steht.

Zuallererst ist da natürlich der Stabreim „Bertis Buben“ zu verurteilen. Die Verwendung von Stabreimen ist ja grundsätzlich billig. Wer zwanghaft welche bildet oder gar exzessiv damit um sich schmeißt, um Aufmerksamkeit zu erheischen, hat vom Reichtum der deutschen Sprache nicht einmal eine ungefähre Ahnung. „Bertis Buben“ klingt mittlerweile genauso widerwärtig wie „Kaiser Franz“ oder „Schau'n mer mal“, wiegt aber zugegebenermaßen noch nicht ganz so schwer wie das verschmitzt vorgetragene „Schau'n mer mal, wie der Kaiser sagen würde“ (Delling, Hartmann). Synonym-Fetischisten, die „Hans-Huberts Wohlstandsjünglinge“ für eine pfiffige Alternative halten, seien hiermit allerdings schon einmal prophylaktisch verwarnt.

Medienarbeiter, die dennoch mit den inkriminierten Formulierungen und Pseudo-Informationen operieren, zahlen pro Zuwiderhandlung 100 Mark in einen eigens von der Wahrheit-Redaktion eingerichteten Wohltätigkeitsfonds. Die gesammelten Strafgebühren gehen im Dezember nach Phrasen bei Dreschen, ans dortige Altersheim für Sportjournalisten, damit sich die Jungs dort eine ordentliche Weihnachtsfeier leisten können. René Martens

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen