piwik no script img

Klimaopfer Afrika mit Millionen von Toten

■ Neue Gutachten: Seuchen auf dem Vormarsch, auch nach Europa

Genf (taz/rtr/dpa) – Das südliche und das mittlere Afrika werden von der Erwärmung der Erdatmosphäre am stärksten betroffen, so eine Studie des World Wide Fund for Nature (WWF). Dort drohe vermehrt Trockenheit und als Folge der Verödung der Umwelt eine Zunahme der Seuchen, so der WWF gestern in Genf auf der Klimakonferenz. Die afrikanischen Länder stoßen laut WWF nur sieben Prozent der weltweit vom Menschen erzeugten Treibhausgase aus.

In einigen Regionen sind die Klimaveränderungen bereits sichtbar. Im südlichen Afrika sind zum Beispiel die Niederschläge in den vergangenen 20 Jahren stark zurückgegangen. Mit einer Erwärmung sei zu befürchten, daß die Malaria in höhergelegene Gegenden vordringe und Städte wie Nairobi bedrohe. Weltweit könnten dadurch 50 bis 80 Millionen zusätzlicher Malariafälle hervorgerufen werden. Auch Regionen wie Südeuropa wären eventuell betroffen.

Aber auch andere Krankheiten wie das Gelb- oder das Denguefieber würden sich rasant ausbreiten. Krankheitserreger, die von Ratten übertragen werden, würden weiterverbreitet.

Wenn der weltweiten Erwärmung durch Luftverschmutzung nicht Einhalt geboten werde, werde die Temperatur der Ozeane steigen, Eis schmelzen und der Meeresspiegel steigen. In der Folge würde vielen Personen der Lebensraum entzogen. Die Erwärmung der Gewässer würde auch zu Fischvergiftungen führen. Extreme Wetterverhältnisse – Fluten, Stürme, Dürren und Feuer – würden Gesundheit und Leben vieler Frauen, Männer und Kinder in Gefahr bringen.

Nach Ansicht des WWF ist der Bericht eine Mahnung an die Politiker aus 159 Staaten, die derzeit in Genf auf der UN-Klimakonferenz über eine Verringerung des Ausstoßes der Treibhausgase beraten. Nach Meinung der Umweltschützer müsse vor allem die Kohlendioxidbelastung um 20 Prozent verringert werden. rem

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen