■ Kurz und fündig: Nerven repariert
Washington (dpa) – Eine Querschnittslähmung könnte künftig behandelbar sein. Davon gehen Forscher in Schweden aus, die durchgetrennte Nerven im Rückenmark von Ratten wieder zusammengefügt haben. Die Tiere konnten ihre Hinterläufe nach dem Eingriff wieder bewegen – allerdings nur sehr begrenzt. Henrich Cheng, Yihai Cao und Lars Olson vom Karolinska Institut in Stockholm veröffentlichen das Ergebnis ihrer Studie im US-Fachmagazin Science. Das Experiment könnte den Weg für die Regeneration durchtrennter Nerven bei Querschnittsgelähmten ebnen. Den Autoren kam zugute, daß andere Wissenschaftler bereits einige Hürden in diesem Forschungsbereich überwunden hatten. Den Experten aus Schweden ist es nun gelungen, aus unzähligen feinen Nerven „Brücken“ zwischen bestimmten Nervenzellen im Rückenmark zu bauen. Um den Regenerationsprozeß zu forcieren, setzten sie den Wachstumsfaktor FGF (Fibroblast Growth Factor) als eine Art Klebstoff zwischen den Nervenverbindungen ein. Nur drei Wochen nach dem Eingriff begannen die Ratten, ihre Hinterläufe zu bewegen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen