piwik no script img

Was ein Turmspringer so alles hat

Was für eine Art von Ausrüstung hat eigentlich ein Turmspringer? Diese Frage hatten wir am 6. August mit der Bitte um einleuchtende Vorschläge an Sie weitergereicht. Die eingegangenen Antworten weisen nun unerwarteterweise starke geschlechtsspezifische Zuspitzungen auf. Während 100 Prozent der männlichen Einsendungen (gesamt: 2 Stück) einen deutlich pragmatischen Zugriff zeigen, fielen sämtliche weiblichen Attributierungen (gesamt: ebenfalls 2 Stück) strikt sexistisch aus.

So ist Tarja Annette W. „nach eingehender Überlegung“ zu dem Schluß gekommen, daß Turmspringer „nur das eine haben können: Einen Sprung“. Und zwar „in der Schüssel“. Der Einleuchtungsfaktor dieses Vorschlags liegt bei 4: Als psychologische Einschätzung vielleicht gerade noch zulässig, wird der ökonomisch nutzbare Wert dieses Ausrüstungsgegenstandes doch stark überschätzt. Da ist Susanne G. realitätstüchtiger, auch wenn sie sich über die Zusammensetzung der Wahrheits-Redaktion – „nur Hetero-Männer“ – bitterlich täuscht. Turmspringer hätten „einen formschönen Körper zu bieten, muskulös, nahezu fettfrei“. Einleuchtungsfaktor: 10 (das kühle Wirtschaftlichkeitsdenken führte zu einer Aufwertung um 2 Punkte).

Die Herren Pragmatiker schickten umfängliche Listen. Hagen M. stellt sich im turmspringerischen Warenkorb u.a. vor: „Gleitcreme, damit's beim Reinspringen nicht so spritzt“, einen „Fön als Angsschweißtrockner“, einen „Airbag für den freien Fall“ sowie einen „Blitzableiter, man weiß ja nie. Faktor: 9 (enthält 2 Extrapunkte für den Blitzableiter).

Oliver B. lieferte die ausführlichsten Begründungen. In seiner Ausrüstungskiste befinden sich u.a.: „Wasserenthärter fürs Training. Ein 50-Liter-Kanister kann das Wasser eines durchschnittlichen Sprungbeckens für ca. 5 Stunden (normale tägliche Trainingsdauer) weichmachen, so daß schmerzhafte Bauch- und Arschbomben samt inneren Blutungen ausgeschlossen werden können.“ Außerdem „Helme. Sind unsersetzlich, seit sich das Aufschlagen mit dem Hinterkopf auf das Brettende schädlich für das Gedächtnis und somit nachteilig für eine reibungslose Erinnerung an Kür- und Pflichtelemente erwiesen hat.“ Einleuchtungsfaktor: 15 (4 Extrapunkte für das „Bungee-Seil für das Training im Trockendock“). Foto: taz-Archiv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen