: Kutips zum Wochenende
Dreizehn Frauen- und Lesbenchöre – davon drei aus Bremen – mit so verheißungsvollen Namen wie „Dissonante Tanten“, „Donna Capella“, „Chorifeen“ oder auch „Querbeat“ treffen sich am Wochenende mit der Dirigentin Cahtherine Rückwardt, um musikalisch ein gutes Stück weiterzukommen. Alle Stilrichtungen werden vertreten sein, wenn die über 200 Frauen mit ihren zum Teil witzig-ironischen Ergebnissen an die Öffentlichkeit treten: Heute abend um 20 Uhr nur für Frauen im „belladonna“ in der Sonnenstraße 8. Morgen früh um 12 Uhr dürfen beim zweiten Auftritt im Bürgerhaus Weserterrassen auch die Männer zuhören.
Die von ihrer Grundsubstanz her wunderbare Ahrendorgel in Oberneuland ist renoviert worden. Die Organistin Katja Zerbst hat aus diesem Anlaß ein kleines Festival mit bekannten, wenn nicht gar berühmten Organisten zusammengestellt, die Musik vom Mittelalter bis zur Moderne spielen. An diesem Wochenende spielt sie selbst am Samstag um 18.30 Werke von Bach, Bruhns und John Cage und am Sonntag um 11 Uhr im Gottesdienst die Orgelmesse von Francois Couperin. Am Sonntag um 17.30 wird eine der großen Kapazitäten in Sachen Orgelbau und Alte Musik die neuen Register in einem Konzert vorstellen: Harald Vogel.
„Gröpelingen macht sich“ - das ist das Motto des Weserfestes, das sich ebenfalls über zwei Tage zieht. Am Pier 2 steigt nach der Frauenrockband „Die Schweine“ (17.30 Uhr) und EGO (19.30 Uhr) zum guten Schluß (22.00 Uhr) Wolf Maahn auf die Bühne. Sonntags schwimmt um 15.30 das „Kunstfloß“ vorbei und um 16 und um 19.30 Uhr bringt sich, wie schon am Vortag zur selben Zeit, das „Gröpelinger Stahlorchester“ zu Gehör.
Den Leuten vom anderen Ufer bleibt da nur noch das Hafenfest am Lankenauer Höft. Und das Strandfest des Kulturladen Pusdorf vor dem Kartoffelbunker (beide am Samstag und Sonntag).
Und noch ein Fest am Wasser: „Musik und Licht am Hollersee“, Bremens ältestes Klassik-Open-Air, beendet den Sonntag um 20.00 Uhr mit 2.000 Fackeln und noch mehr klassischer Musik. Kontrastprogramm für die Freunde zeitgenössischer Musik: Der tamilische Hip-Hop beim Flohmarktfest Tenever, am Samstag um 10.00 Uhr.
Und für den ganz besonderen Geschmack noch der ganz besondere Tip: Im Bürgerhaus Weserterrassen steigt im Rahmen des „Forums ansteckender Gesundheit“ am Sonntag ab 20.00 Uhr der „Emotionale Abend“ mit „Märchenmeditation als Kuschelmeeting“. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen