piwik no script img

Gut zu wissen

Mit der Rehabilitierung und Entschädigung für De-serteure, Kriegsdienstverweigerer und „Wehrkraftzersetzer“ unter dem NS-Regime beschäftigt sich eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Ludwig Baumann. Der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Opfer der NS-Militärjustiz e. V., der selbst 1942 von der Wehrmacht desertierte, wird auf die Debatte um die Urteile der NS-Militärgerichte eingehen. Morgen, Freitag, um 20 Uhr im Antifa-Café, das immer freitags in der Brigittenstraße 5 in St. Pauli stattfindet; Essen gibt es bereits ab 19 Uhr, damit pünktlich begonnen werden kann.

In der Grindelallee 100 hat die AOK einen Studentenservice eingerichtet. „extra.“ erteilt Informationen rund um die Themen Gesundheit, Krankenversicherung und Studium. Die Öffnungszeiten sind montags und mittwochs von 9.30 bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags von 9.30 bis 18.30 Uhr und freitags von 9.30 bis 14 Uhr. Telefonisch ist das „extra.“-Team unter

„Cantiamo in Italiano“- unter diesem Motto lädt die Literarische Werkstatt ab dem 10. November zu einem Singkurs ein. An den drei kommenden Sonntagen kann jeweils von 18 bis 20.30 Uhr in Barmbek, am Wiesendamm 22b für eine Gebühr von 45 Mark italienisch gesungen werden. Anmeldung und Infos bei der VHS-Nord unter

Ein Tanztheater wird an diesem Wochenende ab Samstag um 13 Uhr im Tollhaus inszeniert. Alle, die gern tanzen oder Theater spielen oder mehr über die eigene Bewegung erfahren wollen, können dort Körperbewußtsein und Spontanieiät trainieren. Die Kursgebühr beträgt 85 Mark und ermäßigt 75 Mark. Weitere Informationen und Anmeldung bei Tollhaus/ Pappnase & Co. GmbH. unter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen