■ Zur Person: Doppelte Dementis
„Baff“ war Jobst Wellensiek, als ihm gestern Meldungen über sein Bremer Pleite-Imperium zu Ohren kamen. Der Heidelberger Anwalt, der den Konkurs des Vulkan und den Vergleich der DST Deutsche System Technik verwaltet, sah sich gegenüber der taz zu einem doppelten Dementi gezwungen. Der Rumpf des Kreuzfahrtschiffes Costa 2 sei noch nicht endgültig an die Costa-Reederei verkauft. Der in der Nordsee-Zeitung genannte Preis von 58,4 Millionen sei ihm zu niedrig, er wolle 60. Außerdem werde noch verhandelt, welche Arbeiten noch vom Vulkan gemacht werden sollen und wer das bezahlt. Beim Vulkan hieß es, die Costa könne noch nicht über offenes Meer geschleppt werden.
Zu DST war aus „Bankenkreisen“ kolportiert worden, die Firma sei nicht zu retten, allenfalls für einzelne Teile bestünde eine Sanierungschance. „Wir verhandeln mit drei Investoren über eine Übernahme der ganzen Firma“, so Wellensiek. Ein Verkauf von Teilen sei nur die zweite Lösung. jof
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen