piwik no script img

Versäumt - betr.: "Widerstand für alt und jung", taz vom 4.11.1996

Was wäre, es gäbe eine Demo und keiner ginge hin?

Ich wohne in Tespe und fürchte um die Gesundheit meiner Familie, wie so viele meiner Freunde und Bekannten auch. Es ist erschreckend, wie wenig Menschen die Möglichkeit nutzen, ihr Unverständnis über das Wiederanlaufen des AKW Krümmel in Geesthacht zu zeigen. Liegt die mangelnde Teilnahme an Demonstrationen an Bequemlichkeit oder schlechter Information? Oder ist es die Erfahrung von schlecht organisierten Demos, die die Leute zuhause bleiben läßt? (...)

Wozu gibt es eine rot-grüne Landesregierung, wenn sie nicht in der Lage ist, das Wiederanfahren eines Reaktors zu verhindern, solange nicht sämtliche Mängel daran behoben und die Ursachen für die Gesundheitsschäden im Umkreis des Atomkraftwerks geklärt sind? Was wäre, wenn Kinder von Politikern oder Richtern erkrankten? Warum hat Gesundheit nicht den Stellenwert, der höher ist als Wirtschaft und Geld, daß sie Menschen wachrüttelt, sich zu engagieren und politisch so wertvoll ist, um in ihrem Namen zu regieren? (...)

Iris Böther-Grünhagen

Betr.: US-Wahlen – „Hot dogs for President“, taz hamburg vom 7.11.96

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen