: Gut zu wissen
Bis zum 23. November findet auf dem Messegelände die 10. Nordeuropäische Fachausstellung Sanitär – Heizung – Klempner – Klima (SHK). Sie informiert unter anderem über Möglichkeiten des Umweltschutzes im Haushalt und ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: 15 Mark / 5 Mark.
Hamburg in Afrika – Afrika in Hamburg lautet eine Veranstaltungsreihe vom 22. November bis 5. Dezember zu Hamburgs Kolonialgeschichte und zur deutschen Afrikapolitik. Am Freitag um 18 Uhr ist die Auftaktveranstaltung im Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12. Eine Austellung zeigt Hamburg als „Tor zur Welt“ und der Vortrag „Bittere Schokolade“ beleuchtet Hamburger Kolonialismus und seine Auswirkungen in Tansania.
Was ist Feminismus, was ist feministische Öffentlichkeit? Diese Frage diskutieren heute im Freien Senderkombinat (FSK) um 20 Uhr die Frauen von Radio St. Paula, die sich selbst ins Studio eingeladen haben. Kein Radio-Konzept steht zu erwarten, sondern ein polyphones Studiogetümmel – auf 89,1 MHz.
Am Freitag, dem 22. November, wird die Antifa-Herbstwoche mit einer Veranstaltung zum 60. Jahrestag des spanischen Bürgerkriegs beendet. Beginn ist um 19 Uhr im Buchholzer Jugendzentrum, Rathausplatz.
Die Broschüre Sturmflutschutz hinter dem Deich und im Hafen informiert über Gefahren und Vorsorgemaßnahmen. Das Heft ist kostenlos erhältlich bei Bezirks- und Ordnungsämtern sowie beim Amt für Strom- und Hafenbau, Dalmannstraße 1, Zimmer 5. Informationen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen