: Was fehlt
einem Macho nicht die richtigte Ausrede: Metro. Der französische sozialistische Abgeordnete Laurent Cathala von der Sozialistischen Partei hatte in der Nationalversammlung einer Kollegin, die sich besorgt über die mehrfache Vergewaltigung einer Polizistin in der U-Bahn geäußert hatte, zugerufen: „Ihnen würde das nicht passieren!“ Der ehemalige Staatssekretär für Frauen und Familie unter Staatspräsident François Mitterrand handelte sich dafür einen Ordnungsruf ein. Auch die eigene Fraktion ging zu ihm auf Distanz. Cathala selbst erklärte, er sei mißverstanden worden. „Ich wollte sagen, daß ihr so etwas nicht passieren könnte, weil sie nie die Metro nimmt“, sagte er.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen