: Betr.: Basketball
Ein wenig bedröppelt steht Robert Traylor von Michigan State nach seinem Slam-Dunk zum 7:0 gegen das Ball State-College im Scherbenregen und scheint verzweifelt nach einer glaubhaften Ausrede für sein Mißgeschick zu suchen. Kurze Zeit später hatte er sich wieder gefangen und führte sein Team mit erhobenen Armen unter dem Jubel der Zuschauer in die Kabine. Nach 17 Minuten konnte das Match in Ann Arbor weitergehen, Michigan gewann mit 87:63. Für Spannung sorgte im weiteren Verlauf einzig die Frage, ob das Brett erneuten Attacken Traylors – der mit 2,03 Metern und 140 Kilogramm genauso schwer ist wie Shaquille O'Neal, aber 13 Zentimeter kleiner – standhalten würde. Zweimal schaukelte Michigans Koloß nach gewalttätigen Dunks noch am Korb, richtete aber keinen weiteren Schaden an. Bei seiner destruktiven Tat zu Beginn hatte Robert Traylor lediglich eine kleine Schnittwunde an der Schulter davongetragen. Fotos: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen