piwik no script img

■ TelegrammWeiter Proteste gegen Milosevic

Belgrad (AP/dpa) – Die Belgrader Studenten wollen an ihren täglichen Demonstrationen gegen die sozialistische Regierung in Jugoslawien festhalten, bis der Sieg der Opposition bei der Kommunalwahl anerkannt wird. Am Freitag sammelten sich wieder 10.000 Studenten zu einem Protestmarsch durch die Hauptstadt Belgrad. Die Annullierung und Wiederholung der Kommunalwahl in Belgrad sei „ein Angriff auf die Grundwerte der Demokratie“, erklärten die Studenten in einem Manifest. Serbische Behörden haben unterdessen sechs unabhängigen Radiosendern die Ausstrahlung ihrer Programme untersagt. Dies berichtete der regimekritische Belgrader Sender B-92 am Freitag. Alle betroffenen Sender hätten in den vergangenen Tagen die Programme von B-92 übernommen, in denen über die Demonstrationen der Opposition in Belgrad und anderen serbischen Städten berichtet worden war.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen