: Gurke des Tages
In den Niederlanden werden neuerdings Puppen mit Down-Syndrom verkauft. Wie Kinder mit dieser im Erbgut angelegten komplexen Entwicklungsstörung haben die Puppen ein rundliches Mondgesicht, ihr Mund ist etwas geöffnet, so daß die Zunge sichtbar ist. „So erfahren die Kinder, daß manche Kinder anders aussehen“, argumentiert M. Ruhe von der Stiftung Down-Syndrom, die die Puppen auch verkauft.
Nach den Erfahrungen einer Kindergärtnerin spielen die meisten Kinder genauso gern mit den Puppen mit Down-Syndrom wie mit anderen Puppen, die dazu beitragen sollen, daß Kinder mit Down-Syndrom von Gleichaltrigen besser akzeptiert werden. Nur: Das tun kleine Kinder erfahrungsgemäß sowieso. Entschieden sinnvoller wäre es, den Ansatz der Puppen-Produzenten zu modifizieren. Not täten etwa pädagogisch wertvolle, aufblasbare Asylbewerberpuppen für Erwachsene.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen