: Schweigemarsch in Lübeck
■ Schüler demonstrierten vor Synagoge
Rund 3000 Schüler haben am Freitag in Lübeck mit einem Schweigemarsch des Anschlags auf die Lübecker Synagoge vor einem Jahr gedacht. In Redebeiträgen vor der Synagoge forderten die Jugendlichen ihre Altersgenossen zu Solidarität, Toleranz und Freundschaft mit Menschen anderer Religionen auf.
Der Aktion waren an allen Schulen vorbereitende Gespräche vorangegangen. Dazu gehörten Besuche von Mitgliedern der neugegründeten „Jüdischen Organisation norddeutscher Studenten“ in den Klassen. Mehr als hundert Grundschulkinder hatten zudem bereits am Donnerstag im Rahmen ihres Schulunterrichts die Synagoge besucht.
Wegen des Brandanschlags vom 25. März 1994 müssen sich derzeit vor dem Oberlandesgericht in Schleswig vier junge Lübecker verantworten. Ihnen werden gemeinschaftlich fünffacher Mordversuch und schwere Brandstiftung vorgeworfen. Das Gebetshaus wurde schwer beschädigt, die fünf Bewohner des Obergeschosses blieben unverletzt. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen