: taz-Adventskalender, 14 & 15
Um das Durcheinander mit der Doppellieferung Adventskalender vom vergangenen Wochenende zu umgehen, hat sich die Wahrheit zur Anwendung einer List entschlossen. Wir präsentieren heute (dank Jürgen M.) ZWEI Stränge Engelshaar, verknäult. Das bedeutet für die Adventskalendernutzer: Nur EINMAL weggucken, ausschneiden, zusammenfalten, aufkleben, auseinanderklappen – und nach Trennung der Stränge ZWEI Tage was davon haben! Aus der Chemie-Didaktik II der Universität Hamburg erreichte uns ein adventsatmosphärisch äußerst dichter Stimmungsbericht. Dort wird das AdventMetert mittels 8 brennender Christbaumkerzen (rot) sowie einer Überraschungs-Ei- Kapelle mit Marienbild & pastoraler Vorsteherfigur „gehörig in die richtige Richtung gepusht“. Sehr bedauert wird indes, daß die Uni Hamburg „nicht ein einziges AdventMetert“ besitzt. Deshalb der aktuelle Adventwert auch heute wieder von uns: 12 AD. Wir holen auf!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen