piwik no script img

Zu Weihnachten ein wenig Wärme

■ Obdachlose und Alte, Kranke und Arme feierten am Weihnachtsabend gemeinsam

„Wir sind ein Restaurant, nur offen für alle.“ In der City-Station in der Joachim-Friedrich-Straße in Wilmersdorf, in der sich Obdachlose, Alleinstehende und alte Menschen treffen, wurde am Weihnachtsabend gefeiert. Auf dem Bild verteilt eine ehrenamtliche Helferin Weihnachtskerzen. Nach dem an diesem Tage kostenlosen Essen gab es Geschenke für die Gäste. In den verteilten Plastiktüten fanden sich Hemden, Taschenlampen, Süßigkeiten.

„Eigentlich ist Weihnachten doch ein Fest der Seligkeit.“ Uwe, freiwilliger Helfer bei der Weihnachtsfeier für HIV-positiv-Patienten und ihre Freunde beim Verein „Pluspunkt“, Ueckermünder Straße in Prenzlauer Berg.

„Gott liebt euch alle.“ Fuzzy hält das Licht für die Musiker. Anschließend gab es in der evangelischen Notaufnahme Mansfelder Straße in Wilmersdorf Kartoffelsalat mit Würstchen und ein Geschenkpaket.

Nach der Bescherung gab es in der City-Station in Wilmersdorf einen bunten Abend. Dabei setzten sich auch Gäste an das Klavier und spielten auf.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen