: Erst das Fressen... - betr.: BSE-Berichterstattung
Es bleibt also dabei: Erst das Fressen, dann die Moral. Jetzt, wo BSE doch wieder näher (an die Menschen) gerückt ist, haben die TierfleischkonsumentInnen wieder Angst um ihre „ach so wichtige Gesundheit“. Zuerst wollen sie alles essen, was der (Leichenteile-)Markt „anbietet“ – unabhängig davon, wie es „produziert“ wird und woher es kommt – Hauptsache billig. Wenn sich „Zwischenfälle“ tatsächlich nicht mehr verheimlichen lassen und Skandale laut werden, schreien sie nach Untersuchungen und wollen letztendlich doch nur eines hören: „Für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit Gefahr.“ (...) Für die – mit und ohne BSE – stattfindenden Massenermordungen in unseren Schlachthäusern bezahlen sie (wir) so oder so – entweder beim Tierfleischeinkauf, oder mittels unserer Steuern. (...) Wann endlich hört der Mensch auf, sich als „Krönung der Schöpfung“ zu sehen?
Susann Landesberger
Betr.: Joshua Sobols „Ghetto“, „Süßer Singsang zum Schafott“, taz hamburg v. 8./9.2.1997
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen