piwik no script img

Betr.: Urteil gegen Adriano Sofri

In einem Urteil, das in Italien breiten öffentlichen Protest erregte, wurde der Kunsthistoriker, 68er-Anführer und Gründer der linken Lotta Continua, Adriano Sofri (Foto), zu 22 Jahren Haft verurteilt. Der Vorwurf: Er habe den Mord an einem Polizeibeamten 1972 in Auftrag gegeben. Das Urteil stützt sich nur auf Aussagen eines windigen Kronzeugen. Heute abend diskutieren über „Ansichten zum Fall Sofri“: Dany Cohn-Bendit, Carlo Ginzburg, Werner Raith und Klaus Wagenbach. 18 Uhr im Restaurant „Sale e Tabacchi“, Kochstraße 18 in Berlin-Kreuzberg Foto: Di Vita/Ropi

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen