piwik no script img

Weitblick

Das US-europäische Weltraumteleskop Hubble wird aufgerüstet. Zwei neue Instrumente, die ein Astronautenteam Ende vergangener Woche an der Sonde anbrachten, sollen einen besseren Blick in die Vergangenheit ermöglichen. Bis zu zehn Milliarden Lichtjahre weit sollen die Forscher damit blicken können. Entfernung ist dabei gleich Zeit. Je weiter ein Himmelsobjekt entfernt ist, desto älter ist es auch. Mit Hubble erhoffen sich die Forscher eine Antwort zu finden, wie alt das Weltall ist. Seit sechs Jahren schon umkreist Hubble in einer Höhe von 580 Kilometern die Erde. Foto: Reuter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen