piwik no script img

■ Am RandeWas alles so fehlt

St. Pauli gegen Bochum: Das Fußball-Bundesligaspiel hatte am Dienstag erneut nicht ausgetragen werden können, weil ein Sturm Schäden im Stadion verursachte.

Barbara Rittner in Hannover: Die Tennisprofi verlor ihr Erstrunden-Match gegen Ruxandra Dragomir 6:4, 3:6, 5:7. Anke Huber greift nach Freilos heute ein.

Georg Koch : Der Torhüter von Fortuna Düsseldorf wurde gestern an der rechten Hand operiert und fällt etwa zwei Monate aus.

Andre Markgraaf: Der Trainer der südafrikanischen Rugby-Nationalmannschaft trat zurück. Markgraaf hatte Schwarze als „Kaffer“ bezeichnet. Rugby gilt als Sport der weißen Buren.

Mannheim die Tabellenführung in der DEL-Meisterrunde: Die Stars Bulls Rosenheim stoppten mit 5:4 die zuvor 16 Spiele ungeschlagenen Adler. Vorne stehen nun die Kölner Haie, die bei den Berlin Capitals 4:2 gewannen.

Entrüstung in Irland über die verweigerte Dopingkontrolle der Schwimm-Olympiasiegerin Michelle Smith: „Alle scheinen sie verleugnen zu wollen“, heißt es beim irischen Schwimmverband.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen