: Castor-Neuigkeiten
■ Weder Wasser noch Räume für Polizei. Demoverbot im Wendland
Berlin/Frankfurt (taz/AP) – Wann genau die Castoren kommen, ist offiziell noch nicht bestätigt, aber laut Hinweisen fahren die sechs Behälter am 3. März nach Norddeutschland, am 4. werden sie im Bahnhof nacheinander umgeladen und am 5. März werden die Staatsmenschen versuchen, sie von Dannenberg ins Zwischenlager nach Gorleben zu bringen. Die Gemeinden im Wendland und der dortige Landkreis Lüchow-Dannenberg machen es der Polizei schwer. Schulen und Turnhallen stehen nach diversen Ratsbeschlüssen eher DemonstrantInnen als Ordnungshütern zur Verfügung. Der Wasserbeschaffungsverband Dannenberg-Hitzacker weigert sich, die Wasserwerfer zu betanken. Auch die Feuerwehr stellt ihr bisher genutztes Gebäude in Dannenberg nicht mehr als Vorort-Einsatzzentrale und Lager zur Verfügung. Die Bezirksregierung in Lüneburg hat jetzt ein Versammlungsverbot 50 Meter rechts und links der Transportstrecken im Landkreis angekündigt.
Frauen aus ganz Europa treffen sich im Wendland von Freitag bis Sonntag, Info: Heike Mahlke, Luckau, Tel./Fax: (05843)–1235
Anti-Castor-Demos: Samstag ab 11.20 Uhr Bahnhof Günzburg zum Marktplatz wegen AKW Gundremmingen, Sonntag ab 14 Uhr am Bahnhof Kirchheim zum AKW Neckarwestheim
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen