piwik no script img

Rätsel um Vermißten

■ Bremer seit zwei Jahren verschwunden

Das spurlose Verschwinden eines Vertreters für Gastronmiebedarf gibt der Bremer Polizei seit fast zwei Jahren Rätsel auf. Am 15. Mai 1995 wurde der jetzt 48 Jahre alte Helmut-Alfons Rolfes als vermißt gemeldet. Die Polizei schließt inzwischen nicht aus, daß der 48jährige getötet wurde. Wie die Polizeipressestelle am Donnerstag mitteilte, setzen die Ermittler ihre Hoffnungen nun auf die Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ungelöst“, die heute abend ausgestrahlt wird. Rolfes hatte sich in den Vormittagsstunden des 15. Mai telefonisch bei einer Bekannten gemeldet und ihr gesagt, er hätte einen geschäftlichen Termin in Delmenhorst. Seitdem gibt es von dem Mann kein Lebenszeichen mehr. Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, daß sich der Vermißte offensichtlich in Spielerkreisen bewegte und als Vermittler von Telefonsex auftrat.

In der Nacht zum 16. Mai suchte ein unbekannter Mann die Wohnung von Rolfes auf, nahm den Hörer von der Telefongabel und verschwand wieder. Sechs Tage später legte ein ebenfalls Unbekannter in einer Bar im Bremer Umland die Bargeldkarte des Vermißten vor. Bei einer Überprüfung der Karte flüchtete der Mann. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen