: Die Sonne treibt mich an
■ betr.: „Auch Elektroautos sind Klimakiller“, taz vom 10.2. 97
Ich fahre nun zirka 11.000 Kilometer mit meinem Elektroauto und bin somit in der glücklichen Lage, nicht nur theoretisch darüber zu berichten, sondern hier meine praktischen Erfahrungen einfließen zu lassen. Richtig ist, daß ein konventionelles 1.000 bis 1.500 Kilogramm schweres Auto, umgerüstet auf ein Elektromobil, keinen Sinn ergibt. Der Primärenergieverbrauch wird sich nur unwesentlich verändern.
Mein Elektroleichtmobil, welches bereits seit 1996 serienmäßig in der Schweiz gebaut wird, verbraucht fünf kWh elektrische Energie auf 100 Kilometer (normaler Pkw: zirka 90 kWh/100 Kilometer). Diese sehr geringen Mengen werden von meiner Photovoltaikanlage erzeugt. Zehn Quadratmeter auf dem Dache meines Ingenieurbüros für ökologische Gebäudetechnik reichen aus, meinen Jahreskilometerbedarf (zirka 15.000 Kilometer) zu decken. Fazit: Die Sonne treibt mich an! Null- Emission ist machbar. Andreas Nordhoff,
Bergisch Gladbach
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen