■ Am Rande: Was alles nicht fehlt
Martina Hingis (Schweiz) im Achtelfinale von Key Biscayne: Im Duell der 16jährigen Tennisprofis schlug sie Venus Williams (USA) 6:4. 6:2. Derweil schieden Michael Chang (4:6, 3:6 gegen Sergi Bruguera) und Anke Huber (6:7, 3:6 gegen Alexandra Fusai) aus. „Am Ende bin ich nicht“, sagte Huber.
Berti Vogts' Aufgebot für das WM-Qualifikationsspiel gegen Albanien (2. April): Der Bundestrainer nominierte gestern 14 Europameister, die Leverkusener Kirsten, Wörns, Wosz (Bochum) und Heinrich (Dortmund). Sean Dundee (KSC) darf als Tourist mit.
Schwenningen in der DEL: Das 11:3 über Nürnberg war für die Wild Wings im fünften Playdown- Viertelfinalspiel der entscheidende vierte Sieg.
Dem THW Kiel Sorgen: Mit dem 23:25 bei Badel Zagreb ist der Handballmeister erneut im Europapokal-Halbfinale gescheitert.
Dem deutschen Basketball- Bund eine neue Hauptgeldquelle: Ab 1. Mai sponsert für drei Jahre der Baumarkt Obi.
Hansa Rostock Sorgen um eine Hauptgeldquelle: Hauptsponsor Daewoo hat gestern seinen Ausstieg bekanntgegeben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen