piwik no script img

"Liebe taz..." Schlechte Vorbilder für unsere Schüler! - betr.: Schuldebatte in der Bürgerschaft", atz vom 20.3.1997

Betr.: Schuldebatte in der Bürgerschaft, taz vom 20.3.

Am 19.3. bersuchten wir (zwei Lehrerinnen des SZ Sebaldsbrück) mit unseren beiden 10. Klassen das Haus der Bürgerschaft, um unseren Schülern den Einblick in die Arbeit „unserer“politischen Vertreter zu ermöglichen. Dieser Besuch trug keineswegs dazu bei, das Interesse der Schülerinnen am politischen Geschehen zu wecken! Im Gegenteil: Inhaltlich gleich Null – Äußerung eines Schülers hinterher: „Worüber haben die eigentlich geredet?“Der gesamte Ablauf war eine Farce, vom Balkon gut zu beobachten: Sehr viele der Abgeordneten waren unpünktlich, die ganze Zeit herrschte ein Kommen und Gehen, Gerede, Gekrame, permanente Unruhe. Kaum jemand hörte den Vortragenden zu – die Anwesenden lasen Zeitung, sortierten Papiere, unterhielten sich, telefonierten, aßen, schliefen – hin und wieder klopften sie auch Beifall oder stimmten ab (ob sie wohl wußten, wofür?!).

Das Verhalten ähnelte auffällig dem vieler SchülerInnen in langweiligem Unterricht. Leider wird dieses Desinteresse in der Politik zudem noch (und nicht gerade schlecht) bezahlt! Peinlich, solche „Vorbilder“!!!

Barnara Taege, Antje Mischke

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen