piwik no script img

Menschenunwürdige Arbeiten

■ betr.: „Porträts aus der Arbeits welt“, taz vom 30.4. 97

[...] Diese Kurzporträts sind erstklassig, auch an und für sich und ihm Rahmen eines eigenen Buches. Sie faszinieren in ihrer einfachen Direktheit und geben Einblicke in anderer Menschen Welt, und das in einer Intensität, die der „Augenblick“ (für mich) nie entwickelte. [...] Karsten Sievert, Düsseldorf

Wenn mir eines wieder ganz deutlich geworden ist, so ist es die Tatsache, daß es in unserem ach so zivilisierten Musterland noch jede Menge menschenunwürdiger Arbeiten und Arbeitsbedingungen gibt. Hier gibt es also viel Raum für Innovationen humaner, sozialer, politischer und technologischer Art, um Menschen von unwürdigen Arbeiten zu befreien. [...] Harry Tobinski, Kiel

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen