: Essen wie Gott in Vietnam. Heute: Muschi aus dem Wok
Die Grillsaison hat begonnen und damit die schlimmste Zeit für alle vietnamesischen Katzen. Denn im Land der unbegrenzten Kochmöglichkeiten avancieren neben Schlangenragout und Kötergulasch nun auch Katzen zur Delikatesse. „Es ist eine der köstlichsten Speisen“, sagt Truang Quang Phat, Restaurantbesitzer in Hanoi, der die Maunzer roh, mariniert oder knusprig vom Holzkohlegrill („à la Tom und Jerry“) serviert. Zu besonders festlichen Anlässen gibt es bei Truang Muschi aus dem Wok. Der Preis für die „kleinen Tiger“ hat sich innerhalb von zwei Jahren verdreifacht – von umgerechnet 6 auf fast 19 Mark. In Anbetracht solch fetter Gewinnmargen haben sich in Hanoi bereits zehn Restaurants auf lecker Catfood spezialisiert. Jedes von ihnen benötigt 1.800 Katzen im Jahr. Angesichts dessen warnen Tierschützer bereits vor einer drohenden Rattenplage. Als ob man die nicht auch grillen könnte.Foto: Mikesch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen