: Gut zu wissen
Ozon-Hotline: Ozonwerte können rund um die Uhr und auch am Wochenende unter
Im Rahmen des Kulturforums in der Gedenk-und Bildungsstätte Israelische Töchterschule findet morgen eine Diskussionsveranstaltung zu Yoram Kaniuks neuem Buch „Das Glück im Exil“statt. Referent ist Amir Eshel. 19.30 Uhr, Karolinenstraße 35.
Die evangelische Fachschule im Rauhen Haus bietet ab August noch berufsbegleitende Ausbildungsplätze zur staatlich geprüften AltenpflegerIn an. Angesprochen sind alle, die bereits als PflegerInnen arbeiten, bisher aber keine entsprechende Berufsausbildung gemacht haben. Die dreijährige Ausbildung wird vom Arbeitsamt gefördert.
Die Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe, die Patriotische Gesellschaft, ist ab jetzt im Internet vertreten. Unter www.pat1765.de sind Hintergrundinformationen über die Gesellschaft abrufbar. E-mails schicke man an patriotische.gesellschaft§t-online.de. Achtung: Wer bis zum 30. Juni eine Nachricht über e-mail schickt, kann ein Buch oder einen Theaterbesuch gewinnen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen