: Vor zehn Jahren
... , ja vor zehn Jahren, da war die Welt noch in Ordnung, große Perspektiven gab es: Messestadt sollte Bremen werden durch „BremTec“, eine jährliche große Schau der Spitzenleistung der Bremer Technologie, „Anschubfinanzierung“durch das Wirtschaftspolitische Aktionsprogramm WAP.
Und einen neuen Werftchef, Wolf-Elmar Warning, gab es. Die Werft, so der neue Chef, will sich „aggressiv“um Schiffbau-Aufträge bemühen und ihre Produktpalette diversifizieren. Meerwasser-Entsalzungsanlagen, Edelstahl-Aggregate und andere schöne Dinge wolle man produzieren, dafür „das eine oder andere Unternehmen zur Abrundung unserer Produktpalette kaufen...“Alles versprochen gegenüber der taz vom 16.6.87, der damals übrigens vorgeworfen wurde, sie sei immer so kritisch und negativ, eine „Bedenkenträgerin“und müsse alles schlecht machen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen