: Holländer holen Pfahlsitzrekord
Soltau (dpa) – Der 24 Jahre alte Niederländer Wim Alaerds ist der neue Weltrekordler im Pfahlsitzen. In der Nacht zum Freitag fiel im Heide-Park im niedersächsischen Landkreis Soltau-Fallingbostel die Entscheidung. Sein hartnäckiger Kontrahent Holger Sporleder war nach 1.188 Stunden in einer der Zehn-Minuten-Pausen auf dem Boden eingeschlafen und hatte den Signalton zum Wiederbesteigen der Pfähle überhört. Um 01.45 Uhr war damit für den 28jährigen aus Wennigsen am Deister der Wettbewerb nach 50 Tagen beendet. Er durfte den Pfahl nicht wieder besteigen. Eine Frau und neun Männer hatten am 1. Mai zum „Internationalen Pfahlsitz- Wettbewerb“ die 2,50 Meter hohen Pfähle aus finnischer Kiefer im Heide-Park erklommen. Zum Schluß packte besonders den Niederländer Wim Alaerds der Ehrgeiz, den Sieg in das Ursprungsland der Pfahlsitzer zurückzuholen. In Holland war das Pfahlsitzen nach 1952 zum Volkssport geworden. Anläßlich einer Sturmflut, die weite Flächen des Landes unter Wasser gesetzt hatte, harrten damals Menschen auf Weidepfählen aus, bis sie gerettet wurden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen