: Gut zu wissen
Die Studierendenorganisation PIASTA lädt zu einer Diskussionsrunde mit Cem Özdemir, dem ersten türkischen Abgeordneten des Bundestages, ein. Das Thema lautet „Türkische Jugendliche in Deutschland – Wanderer zwischen zwei Kulturen. Ort: Evangelische Studentengemeinde, Rentzelstraße 7; Zeit: 7. Juni, 18 Uhr.
Aktionen und Spiele zum künstlerischen Umgang mit Natur stellt die Umweltbehörde Karlshöhe, Karlshöhe 60 d, am 16. Juni, von 17 bis 20 Uhr, für LehrerInnen, ErzieherInnen und Interessierte vor. Der Kostenbeitrag beträgt 20 Mark; Anmeldung bis zum 6. Juni unter
Zur Einführung der „vollen Halbtagsgrundschule“ hält der Schulausschuß der Bürgerschaft am 15. Juni von 17 bis 21 Uhr im Rathaus eine öffentliche Anhörung ab.
Zum selben Thema spricht Schulsenatorin Rosie Raab am 20. Juni um 19 Uhr auf einer Veranstaltung des „Elternverein Hamburg“ in der Grundschule Neuberger Weg 1, Langenhorn. Außerdem wird eine Schulaufsichtsdirektorin aus Niedersachsen über Erfahrungen mit der dort bereits eingeführten Halbtagsschule berichten.
Neurodermitis bei Kindern – Ernährung und Psyche ist Thema einer Informationsveranstaltung am 17. Juni, 15 Uhr, in der Volkshochschule Farmsen, Berner Heerweg 183.
In der Stadtbücherei Buchholz, Hamburger Str.1, findet am 24. Juni von 14 bis 20 Uhr eine kreative Schreibwerkstatt statt. Die entstandenen Texte werden in einer abschließenden Vorleserunde besprochen. 10 Mark Beitrag sind zu zahlen; Voranmeldung unter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen