: Unterm Strich
Aus unserer Endlosserie „Popstars als Hofnarren der Säkulargesellschaft“: Oasis-Star Noel Gallagher und seine Frau Meg Matthews sind von Britpop-Premier Tony Blair zu einem Empfang am 30. Juli in Downing Street eingeladen worden. Noel Gallagher, dessen Oasis-Bande gerade mit einer neuen CD in den Startlöchern liegt (demnächst überall in allen medialen Spielstätten – die Heizung ist schon angestellt) und außerdem für Labour-Neigungen bekannt ist, wird mit Labour-Blair und dessen Frau Cherie „Drinks und Häppchen genießen“, wie ein Regierungssprecher mitteilte. Bei dem Empfang, an dem auch andere Größen aus dem Showbiz teilnehmen, handle es sich um eine „allgemeine Party“, wie sie auch Blairs Vorgänger von Zeit zu Zeit veranstalteten. Die britische Öffentlichkeit fand die Einladung nicht nur gut: Gallagher sei ja so ein, so ein... Typ, der Drogennehmen in Interviews mit dem Genuß einer Tasse Tee gleichgesetzt habe. Weltmann Blair indes nahm's gelassen. Er muß den Tee ja nicht unbedingt inhalieren.
Nichts Neues an dieser Stelle vom Bernsteinzimmer, dafür vom Damaskuszimmer. Dieses ist nämlich im Depot des Dresdner Museums für Völkerkunde gefunden worden, wo es zwar in den Bestandslisten verzeichnet, aber „niemandem aufgefallen war“,
wie die Museumsdirektorin und Orientspezialistin Annegret Nippa der Sächsischen Zeitung gestand.
Es handelt sich bei dem Damaskuszimmer um 90
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen