piwik no script img

Durchschnittlich zufrieden

■ Positive HSV-Transferbilanz: Zehn Spieler kamen, neun gingen

Viel Häme mußte der HSV für seine zehn Neuverpflichtungen einstecken. Von „Durchschnittsspielern“und „Mittelmaß-Kickern“war die Rede. „Zwei Jahre brauche ich, bis die Mannschaft meinen Vorstellungen entspricht“, entgegnet Trainer Frank Pagelsdorf. Man dürfe keine Wunderdinge von heute auf morgen erwarten.

Ihren Stammplatz sicher haben von den neuen Rothosen Manndecker Stefan Böger (Gütersloh/650.000 Mark) und Torwart Hans-Jörg Butt (Oldenburg/ablösefrei). Der teuerste Einkauf, Jacek Dembinski (Lodz/2,0 Millionen), wird erst Mitte August zum HSV stoßen. Der polnische Nationalspieler ist vermutlich gesetzt. Die anderen Neuerwerbungen, Martin Zafirow (Lok Sofia/600.000), Soner Uysal (Mannheim/1,1 Millionen), Sascha Ilic (Daewoo Soccer/Südkorea/400.000), Michael Molata (Bielefeld/800.000), Thomas Vogel (Freiburg/ablösefrei), Andreas Zeyer (Freiburg/200.000) und Alan Jepsen (Aarhus/ablösefrei), müssen sich noch steigern.

Neun Spieler haben den HSV verlassen. Einzig Stephane Henchoz, der für acht Millionen Mark nach Blackburn wechselte, war ein echter Leistungsträger. Gerne abgegeben wurden hingegen: Jürgen Hartmann (Basel/ablösefrei), Markus Schupp (Sturm Graz/400.000 Mark), Holger Hiemann, Marijan Kovacevic (beide Wolfsburg/ablösefrei), Valdas Ivanauskas (Salzburg/750.000), Michael Mason (FC St. Pauli/100.000), Marek Saganowski (Lodz/war ausgeliehen) und Jens Dowe (Rostock/1,5 Millionen). cleg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen