piwik no script img

Gut zu wissen

Über 40.000 Adressen von Beratungsstellen, Pflegediensten und Altenheimen sind künftig im Internet abrufbar. Ebenfalls unter http://www.snw.de gibt es Reise-Angebote für Senioren, Behinderte und Familien.

Gleich zwei Sommerfeste stehen an diesem Wochenende zur Auswahl. Das HDW und Metaller Arbeitslosenzentrum lädt heute ab 18 Uhr in die Thedestraße 99. Das Kindertagesheim der Christuskirche feiert morgen, Sonntag, von 14 bis 19 Uhr in der Eimsbütteler Chaussee 24.

Bildung, Urlaub und Computer: drei Dinge auf einmal, zu kriegen beim Frauen-Schulungszentrum „Lila Bits“. Vom 25. bis zum 29. August können Frauen Grundsätzliches über PCs lernen. Anmeldungen:

Einen Flohmarkt für Erwerbslose und SozialhilfeempfängerInnen organisiert die Arbeitslosen-Telefonhilfe am kommenden Dienstag zwischen 10 und 15 Uhr in der Bachstraße 79-81 (Barmbek). Am darauffolgenden Sonntag, 24. August, können nichtkommerzielle Anbieter ohne vorherige Anmeldung ab 7 Uhr in Bramfeld auf dem Marktplatz Herthastraße ihre Stände aufbauen. Kinder zahlen keine Gebühren. Info beim Brakula,

70 Kilometer Fahrradtour in die Winsener Marsch bietet der „Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club“. Start ist am morgigen Sonntag um 10 Uhr an der S-Bahn Harburg. Bademöglichkeit im Boberger See.

Arbeit umgestalten - die Herausforderung für Frauen und Männer – zu diesem Thema veranstalten die Grünen heute einen Vortragsnachmittag mit Kinderbetreuung im CVJM, An der Alster 40 (14 bis 18 Uhr). Die fünf Referentinnen wollen Modelle der Arbeitsgestaltung vorstellen, die in einigen Betrieben bereits praktiziert werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen