piwik no script img

Betr.: Michael Jackson und Elvis Presley

Zwei Megastars, zwei Welten. Oder auch nicht. Denn den hier abgebildeten Musikern ist ein Hang zu bizarren Eskapismus-Modellen eigen. Während sich Elvis Presley mit Graceland eine angemessen abgekitschte Umgebung für seine Candy-Orgien bauen ließ, lebt Jacko seit geraumer Zeit in einem Biotop namens Neverland, wo er ungestört Kissenschlachten machen kann. Weitere Gemeinsamkeiten der Kings of music: Beide experimentierten stets mit ihrem Äußeren. Der King of Pop mittels chirurgischer Techniken, His Majesty of Rock durch Nahrungsaufnahme. Außerdem sind beide Samstag im Fernsehen zu sehen. Elvis in dem Mississippi-Schinken „Frankie und Johnny“ (13.35, ARD) und Michael in der Gespenster-Geschichte „Ghost“ (22.25 Uhr, Sat.1). Foto: ARD/Sat.1

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen