piwik no script img

Schöner Leben: schräge Umfrage

Hamburg – Nur 13 Prozent der Deutschen sind mit sich und ihrem Leben restlos zufrieden. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Zeitschrift Marie Claire. Auf die Frage „Was würden Sie sich besonders wünschen, wenn Sie etwas an sich selbst oder Ihren Lebensumständen ändern könnten?“ stand mit 32 Prozent der Wunsch nach besserer Gesundheit ganz oben. Danach folgten – glaubwürdig – mehr Geld (13 Prozent), anderer Job (11 Prozent) und mehr Freizeit (11 Prozent). Zweifelhaft dagegen: Mehr Bildung (8 Prozent) und eine glücklichere Partnerschaft (4 Prozent) kommen noch vor dem Wunsch nach einer Veränderung des Äußeren. Die wenigsten wünschten sich eine bessere Figur (3 Prozent: sicher gelogen), ein besseres Auftreten (2 Prozent: auch gelogen), schönere Kleidung (1 Prozent: auch gelogen) und ein anderes Gesicht (unter einem Prozent: erst recht gelogen).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen