■ Am Rande: Castor fährt nicht mehr durch Frankfurt
Frankfurt/M (AP) – Die Bahn wird keine Gefahrgut- und Atomtransporte mehr durch den Frankfurter Südbahnhof schicken. Darauf einigten sich gestern Stadt und Bahn. Die Bahn wollte sich gestern jedoch nicht zu Berichten äußern, nach denen bereits am Dienstag abend ein Atommülltransport über Darmstadt umgeleitet worden ist. Auch über die Route der weiteren Transporte gab sie keine Auskunft. In einem halben Jahr werde sie eine Studie über alternative Fahrtrouten vorlegen. Hintergrund der Einigung ist der Protest Frankfurts dagegen, daß die Bahn sie über einen Atommülltransport Ende Juli nicht informiert hat. Der Castor-Behälter war dort von Greenpeace fotografiert worden. Die Bahn erklärte aber, sie habe wie üblich das Wiesbadener Innenministerium informiert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen