piwik no script img

Bierbrauer testen sich selber

Essen (AP) – Das Bier floß in Strömen, doch getrunken wurde es in sorgfältig bemessenen Schlucken. Acht Männer und eine Frau hatte die Redaktion des ZDF-Magazins „Wiso“ eingeladen, allesamt Spezialisten in Sachen Bier. Einzige Ausnahme: ein Weingastronom vom Kaiserstuhl. Getestet wurden zehn deutsche und fünf ausländische Sorten Pilsner. Keiner der Tester wußte beim Probetrinken, welche Biermarke gerade serviert wurde. Auf einem Testbogen bewerteten sie mit null bis fünf Punkten Farbe, Geruch, Spritzigkeit, Bitterstoffe, den Geschmack und die Pilskrone. Als Marscherleichterung wurde trockenes Brot serviert. Die ansonsten hart konkurrierenden Brauereimanager waren mit ihrem eigenen Urteil (heute ab 19.25 Uhr im ZDF zu besichtigen) dann doch sehr zufrieden: Die deutschen „Spitzenbiere“ lagen alle vorn, weit abgeschlagen folgten Billigbiere und selbst bekannte ausländische Sorten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen