piwik no script img

Bierbrauer testen sich selber

Essen (AP) – Das Bier floß in Strömen, doch getrunken wurde es in sorgfältig bemessenen Schlucken. Acht Männer und eine Frau hatte die Redaktion des ZDF-Magazins „Wiso“ eingeladen, allesamt Spezialisten in Sachen Bier. Einzige Ausnahme: ein Weingastronom vom Kaiserstuhl. Getestet wurden zehn deutsche und fünf ausländische Sorten Pilsner. Keiner der Tester wußte beim Probetrinken, welche Biermarke gerade serviert wurde. Auf einem Testbogen bewerteten sie mit null bis fünf Punkten Farbe, Geruch, Spritzigkeit, Bitterstoffe, den Geschmack und die Pilskrone. Als Marscherleichterung wurde trockenes Brot serviert. Die ansonsten hart konkurrierenden Brauereimanager waren mit ihrem eigenen Urteil (heute ab 19.25 Uhr im ZDF zu besichtigen) dann doch sehr zufrieden: Die deutschen „Spitzenbiere“ lagen alle vorn, weit abgeschlagen folgten Billigbiere und selbst bekannte ausländische Sorten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen