: Wahlkämpfers Kummerkasten
Sorgenzerfurcht schreibt uns Dr. Jens Rohwäder. Er organisiert das Vedische Friedenskorps in Hamburg, das Heer der Naturgesetz-Partei. Es fehle, klagt er, an „harmonischem, integriertem gesellschaftlichem Bewußtsein.“Nur mit Yogischen Fliegern sei der Kriminalität beizukommen. Geehrter Herr Rohwäder! Das kann nicht alles sein. Harmonisch wird es erst, wenn Yogische Flieger die Luftüberwachung der Drogenszene übernehmen. Dann endlich lacht Ihnen die absolute Mehrheit.
Statt Partei-Spitzenkandidat Jürgen Hunke will eine „Patenschaft“für Einwohner des „sozial benachteiligten“Bezirkes Harburg übernehmen. So möchte er „die Verwahrlosung ganzer Wohnsiedlungen stoppen“. Lieber Herr Hunke! Schnell, wo kann man sich melden? Wir wollen auch Ihre Patenkinder werden. Stoppen Sie die Verwahrlosung ganzer Redaktionen, adoptieren Sie uns!
Die langsame SPD des „noch amtierenden Bürgermeisters Henning Voscherau“ist ein Dorn in den Augen von CDU-Generalsekretär Peter Hintze. Denn „noch Wochen nach der Abwahl von Rudolf Scharping hat dieser die Internetbesucher der SPD-Homepage als Parteichef begrüßt“. Lieber Herr Hintze! Sie haben leicht reden. Sie mußten seit 14 Jahren nichts aktualisieren. Sie haben Herrn Kohl.
Auf weitere Zuschriften bekümmerter Wahlkämpfer – Fax-Hotline: 38 90 17 - 50 – freut sich
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen