piwik no script img

Klaus Maria Brandauer tönt

Der Theater- und Filmstar Klaus Maria Brandauer, Kammerschauspieler auf Lebzeiten am Wiener Burgtheater, wendet sich mehr und mehr der Musik zu. Wie er im Vorfeld seines geplanten Auftritts während des Bremer Musikfestes (20./21.9) verlauten ließ, setzt er zunehmend auf Musikproduktionen. Mit großer Orchestermusik hatte er sich bereits u. a. bei Schumanns „Manfred“in Rom, Schinbergs „Gurreliedern“in Oslo, Dresden, Florenz und Wien sowie in einer Inszenierung anläßlich der Eröffnung der Wiener Festwochen 1995 auseinandergesetzt. Die Bremer Produktion hat Brandauer zusammen mit dem Dirigenten Thomas Hengelbrock seit 1995 geplant. In dem selten gespielten Werk „Manfred“von Robert Schumann werden neben Brandauer 60 Musiker der Deutschen Kammerphilarmonie Bremen, 30 Sänger des Balthasar-Neumann-Chors sowie sechs weitere Sprecher auftreten. Anschließend ist eine Tournee geplant. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen