piwik no script img

■ betr.: dito und „Lady Di, Mutti Te resa und Oshos Ehre“, taz vom 10.9. 97

[...] Post mortem Diana kann sich keine taz-ZeitungsmacherIn mehr einbilden, sich im Billiglohn für eine Zeitung aufzuopfern, „gegen die alle anderen gleich sind“. Mit dieser Differenz zu den anderen verdrängte ich Jahr auf Jahr die wuchernde Systemkonformität. Jetzt ist sie dahin. [...]

Spannend war nur noch, in welchem Zeitabstand Wiglaf Droste seinen Part als nihilistischer Hofnarr spielen durfte. [...] Und was macht der Droste: Er ätzt über den Oschmann vom ND! Mein Gott, Wiglaf! Hast Du nicht Klaudia Brunst auf der Seite 1 des 8.9. über Lady Di's „Reinheit des Herzens“ oschmännern hören?

Die Differenz taz verstarb geräuschlos mit der Lady – einfach so. Aber niemensch weint betroffen in einer Tabula rasa, die sich dort ausbreitet, wo die taz einst als Blume erblühte! Wolfgang Ratzel, Berlin

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen