piwik no script img
taz logo

■ TelegrammUmweltpreis für Otto-Versand-Chef

Hamburg (dpa) – Der mit einer Million Mark dotierte Deutsche Umweltpreis 1997 geht an den Vorstandsvorsitzenden des Otto- Versands Hamburg, Michael Otto, den Göttinger Wissenschaftler Bernhard Ulrich und die Flensburger Firma Integral Energietechnik. Der Preis ist die höchstdotierte Auszeichnung dieser Art in Europa. Michael Otto sei „ein überzeugendes Vorbild für eine zukunftsorientierte Unternehmerschaft“, hieß es in der Begründung. So habe er durch die Verlagerung des Transports von der Straße auf die Schiene den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids um rund ein Drittel gesenkt. Seine Michael-Otto-Stiftung zahle jährlich 1,5 Millionen Mark für Maßnahmen im Umweltschutz.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?