: Steigt Blair früher beim Euro ein?
London (AFP) – Mit einem neuen Kursrekord an der Londoner Börse und deutlichen Verlusten des britischen Pfundes haben die Aktien- und Finanzmärkte am Freitag auf Berichte über eine mögliche Teilnahme Großbritanniens an der Europäischen Währungsunion reagiert. Die Financial Times berichtete unter Berufung auf einen ungenannten Minister, die Regierung in London werde in Kürze bekanntgeben, daß Großbritannien bald nach dem Start der Währungsunion 1999 beitreten könnte. Das Londoner Finanzministerium bezeichnete den Bericht als „Spekulation“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen