: Spanien: Leichen auf dem Abstellgleis
Immer wieder hört man von Briefträgern, die die ihnen anvertraute Post nicht austragen, sondern zu Hause horten. Eine bisher nicht dagewesene Variante solcher heimlichen Sammlungen entdeckte jetzt die spanische Polizei: In einem Haus in Malaga fand sie die Überreste von über 50 Gestorbenen. Die Toten waren dort von einem Bestattungsunternehmer, der die Leichen eigentlich hätte einäschern sollen, in einem Kellerraum unterhalb des Firmensitzes versteckt worden. Der Unternehmer hatte nach Presseberichten von den Angehörigen der Toten 70.000 Pesetas (830 Mark) für die Einäscherung kassiert, die Leichen aber einfach in Holzkisten in einem Raum unterhalb einer Garage deponiert. Den Angehörigen überreichte er Urnen, von denen er behauptete, daß sie die Asche der Toten enthielten. Der Urnenschurke und vier mutmaßliche Komplizen wurden festgenommen.Foto: H. Schwarzbach/argus
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen