■ beiseite: Ehre
Kein Geringerer als Mexikos Staatspräsident Ernesto Zedillo wird heute abend in der Marstall- Galerie die erste umfassende Retrospektive moderner mexikanischer Malerei in Deutschland eröffnen. Unter dem Titel „Maestros Mexicanos“ werden 98 Werke mexikanischer Maler aus den Jahren 1909 bis 1964 gezeigt. Unter anderem sind Arbeiten von Frida Kahlo, José Clemente Orozco, Diego Rivera, David Alfaro Siqueiros und Rufino Tamayo zu sehen. Neben Landschaften und Porträtstudien haben die Maler vor allem Szenen aus dem Alltagsleben der Mexikaner festgehalten. „Viele der ausgestellten Werke stammen aus Privatsammlungen und staatlichen Museen und wurden bislang kaum gezeigt“, sagte der Kurator der Ausstellung, Luis- Martin Lozano, gestern in Berlin. Das Sammeln von Kunstwerken genieße in Mexiko in letzter Zeit mehr und mehr Anerkennung. Dies hänge auch eng mit dem steigenden Interesse für lateinamerikanische Malerei bei internationalen Auktionen zusammen. Die Ausstellung ist bis zum 30. November geöffnet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen